#storytelling ist meine Leidenschaft.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
+49 (0)172 814 2992
email: info@ingolfhatz.com
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
+49 (0)172 814 2992
email: info@ingolfhatz.com
im Fleischermuseum in Böblingen
Eine dokumentarische und retrospektive Ausstellung über die Arbeit von Julia Hildebrand und mir im Bereich der Foodfotografie.

What’s cookin’? - Projekt
Bei dem dokumentarisch künstlerischen Projekt
besuche ich 68 Künstler*innen des Kunstvereins AK 68
in ihren Ateliers.
Eine besondere Ausstellungsserie die das Herz des Vereins portraetiert, seine Mitglieder. Fotografien und Videos sind in einem Raum im Ganserhaus in Wasserburg am Inn
über verschiedene Kuenstler*innen im Wechsel bis ins Jahr 2024 zu sehen.
Kuenstlerin Barbara Karrer mit ihrer Arbeit "Zeitlichkeit"
Kunstausstellung der Akademieklasse Katharina Gaenssler ADBK Muenchen
Für den Arbeitskreis 68 e.V. entstanden Portraits der Kuenstler*innen und ihrer Arbeiten im Rahmen der 4 woechigen Ausstellung
in der Galerie im Ganserhaus in Wasserburg am Inn.
Eine besondere Aktion, die Aufmerksamkeit verdient, da das Konzept #solitarysolidary
dass alle Individuen als Gemeinschaft ihre eigenen Atelier-spaces unter einem Dach finden aussergewoehnlich ist.
Für den Arbeitskreis 68 e.V. entstanden Portraits der Kuenstler*innen und ihrer Arbeiten im Rahmen der 4 woechigen Ausstellung
in der Galerie im Ganserhaus in Wasserburg am Inn.
Eine besondere Aktion, die Aufmerksamkeit verdient, da das Konzept #solitarysolidary
dass alle Individuen als Gemeinschaft ihre eigenen Atelier-spaces unter einem Dach finden aussergewoehnlich ist.



Fischerei Minholz in Bernau:
Bilder aus "Das Chiemgau Kochbuch", erschienen im Christian Verlag 06/22.
Während der letzten zwei Jahre stand Vieles still. Die Gastro musste schließen, sich mit TO GO über Wasser halten.
Als es wieder los ging habe ich mich mit Hannelore Fisgus auf den Weg quer durch den Chiemgau gemacht.
Herausgekommen ist ein besonderes Buch mit über 30 Portraits und Reportagen von Köchinnen und Köchen,
lokalen Produzenten und ihren Produkten, sowie Rezepten.
Das Buch wurde mit der Silbermedaille beim Deutschen Kochbuchpreis im November 2022 ausgezeichnet.
Bilder aus "Das Chiemgau Kochbuch", erschienen im Christian Verlag 06/22.
Während der letzten zwei Jahre stand Vieles still. Die Gastro musste schließen, sich mit TO GO über Wasser halten.
Als es wieder los ging habe ich mich mit Hannelore Fisgus auf den Weg quer durch den Chiemgau gemacht.
Herausgekommen ist ein besonderes Buch mit über 30 Portraits und Reportagen von Köchinnen und Köchen,
lokalen Produzenten und ihren Produkten, sowie Rezepten.
Das Buch wurde mit der Silbermedaille beim Deutschen Kochbuchpreis im November 2022 ausgezeichnet.


Hofkäserei Anderlbauer in Frasdorf.


Gasthof Alpenrose am Samerberg.

Der Chiemgau
eine beeindruckende Region, viele Wochen war ich 2021 mit der Kamera auf Fotoreportage vorort unterwegs.
Die Landschaftsaufnahme ist unweit von Aiterbach am #chiemsee entstanden, Anfang 2022.
eine beeindruckende Region, viele Wochen war ich 2021 mit der Kamera auf Fotoreportage vorort unterwegs.
Die Landschaftsaufnahme ist unweit von Aiterbach am #chiemsee entstanden, Anfang 2022.

Analog Fotografie mit der Mittelformatkamera und 4x5 Großbildkamera für die Portraits der Künstler an der Essigfabrik.
Die Fine Art Prints der Doppelbelichtungen habe ich sowohl Negativ als auch Positiv geprintet.
Spray Artists arbeiten normalerweise eher im "Verborgenen", bleiben gerne unerkannt. Was zählt ist das Werk an der Wand.
Meine "Negative" habe ich in die Arbeiten on location der Spray Artists gehängt.
Die "Positive" sind in der Foto-Ausstellung im Ganserhaus in Wasserburg am Inn Sept/Okt 2021 zu sehen.
Die Fine Art Prints der Doppelbelichtungen habe ich sowohl Negativ als auch Positiv geprintet.
Spray Artists arbeiten normalerweise eher im "Verborgenen", bleiben gerne unerkannt. Was zählt ist das Werk an der Wand.
Meine "Negative" habe ich in die Arbeiten on location der Spray Artists gehängt.
Die "Positive" sind in der Foto-Ausstellung im Ganserhaus in Wasserburg am Inn Sept/Okt 2021 zu sehen.

Über ein Jahr habe ich in Wasserburg am Inn an der alten Essigfabrik junge Graffiti und Spray Artists mit der Kamera filmisch begleitet.
Was treibt die Artists an, was ist ihre Lieblingsfarbe, wie empfinden Sie dieses schier endlose Gelände..?
Herausgekommen ist am Ende mein erster #Dokumentarfilm, der im Oktober 2021 an der Essigfabrik im Rahmen der Ausstellungen des AK68 e.V. gezeigt wird.
Was treibt die Artists an, was ist ihre Lieblingsfarbe, wie empfinden Sie dieses schier endlose Gelände..?
Herausgekommen ist am Ende mein erster #Dokumentarfilm, der im Oktober 2021 an der Essigfabrik im Rahmen der Ausstellungen des AK68 e.V. gezeigt wird.



Wir sind viel unterwegs auf Shootings mit Köchen in ihren Küchen. Nie weiss man genau was kommen wird.
im Kontrast dazu freut man sich darauf im Studio zu arbeiten und fokussiert eine freie Food Fotografie Serie zu realisieren.
Diese Motive sind in der aktuellen Ausstellung des BFF e.V.zu sehen, die quer durch Deutschland und Luxemburg tourt.
Von 21.10 -24.10. macht die Fotoausstellung Station in München im alten Linhofwerk.
im Kontrast dazu freut man sich darauf im Studio zu arbeiten und fokussiert eine freie Food Fotografie Serie zu realisieren.
Diese Motive sind in der aktuellen Ausstellung des BFF e.V.zu sehen, die quer durch Deutschland und Luxemburg tourt.
Von 21.10 -24.10. macht die Fotoausstellung Station in München im alten Linhofwerk.

Dorling Kindersley schreibt über meine Arbeit am MALLORCA Buch:
"Der ganze Zauber der mallorquinischen Landschaft in einem Buch.
Der Fotograf Ingolf Hatz schafft mit seiner Kamera eine eindrucksvolle Symbiose
aus Food, Porträt- und Landschaftsfotografie voll mediterranem Flair. "
"Der ganze Zauber der mallorquinischen Landschaft in einem Buch.
Der Fotograf Ingolf Hatz schafft mit seiner Kamera eine eindrucksvolle Symbiose
aus Food, Porträt- und Landschaftsfotografie voll mediterranem Flair. "

Zu Gast im Das Griabig in München bei Bernd und Holger auf eine genussvolle Fotosession.
Bilder aus dem Buch: MÜNCHEN, Gerichte. Porträts. Geschichten. Erschienen im Christian Verlag 04/2021.
Bilder aus dem Buch: MÜNCHEN, Gerichte. Porträts. Geschichten. Erschienen im Christian Verlag 04/2021.

Corporate Foto Reportage über die Firma Floyd GmbH in München.
Bernd Georgi und seine Kids führen gemeinsam das Unternehmen im California Way of Life,
fotografiert für "It's a passion thing" No.3 - Magazin
Bernd Georgi und seine Kids führen gemeinsam das Unternehmen im California Way of Life,
fotografiert für "It's a passion thing" No.3 - Magazin

Ein kurzweiliger Abend im "Frisches Bier" in München, für eine Foto Reportage Session
mit spontanen Street Casting. Dank Leon's tatkräftiger Unterstützung blieben alle bei bester Laune
und selbst ich kam noch in den Genuss... Mehr dazu in Bälde, wenn das Buch erscheinen wird, 03/2021.
mit spontanen Street Casting. Dank Leon's tatkräftiger Unterstützung blieben alle bei bester Laune
und selbst ich kam noch in den Genuss... Mehr dazu in Bälde, wenn das Buch erscheinen wird, 03/2021.

Villa Stuck Museumsdirektor Michael Buhrs.
#Lockdown, #Shutdown, #Auszeit2020… zwischen März und Anfang Mai habe ich in Muenchen
von 15 Personen aus meinem Umfeld Portrait Aufnahmen und Interviews gemacht
um diese Zeit fotografisch zu dokumentieren.
#Lockdown, #Shutdown, #Auszeit2020… zwischen März und Anfang Mai habe ich in Muenchen
von 15 Personen aus meinem Umfeld Portrait Aufnahmen und Interviews gemacht
um diese Zeit fotografisch zu dokumentieren.

Frank Rosin: Für das Kochbuch von Frank Rosin sollte das Shooting mit Ihm in der Nähe
seines Restaurants stattfinden. Stylistin Julia Hildebrand hat alles notwendige an Geschirr
und Props ins Auto gepackt. Oben auf kam noch das Studio Blitz Equipment und wir sind
Richtung Dortmund gefahren um im Mietstudio in der Küche zu shooten.
Trotz engem Zeitplan sind mehr als 20 pointierte People Motive entstanden.
seines Restaurants stattfinden. Stylistin Julia Hildebrand hat alles notwendige an Geschirr
und Props ins Auto gepackt. Oben auf kam noch das Studio Blitz Equipment und wir sind
Richtung Dortmund gefahren um im Mietstudio in der Küche zu shooten.
Trotz engem Zeitplan sind mehr als 20 pointierte People Motive entstanden.

Simseer Weidefleisch: im eigens entworfenen Gasthaus des Finsterwalder Architektenduos
entstanden in kurzer Zeit, Portraits-, Food- und Architekturaufnahemen fuer das Magazin Servus.
Auf dem Ofen die Architekten Maria und Rudolf Finsterwalder.
Chefkoch Ole Euler und Metzger Juan Taibo am Hackblock.
entstanden in kurzer Zeit, Portraits-, Food- und Architekturaufnahemen fuer das Magazin Servus.
Auf dem Ofen die Architekten Maria und Rudolf Finsterwalder.
Chefkoch Ole Euler und Metzger Juan Taibo am Hackblock.

ADAC Reisemagazin Mallorca: Als ich im Laufe des letzten Jahres mit der Koechin Caroline Fabian
an einem Buchprojekt für den DK Verlag fotografiert habe, reisten wir gemeinsam quer über die Insel
um Landschaft, Food und Portraits zu dokumentieren. Dann kam die Redaktion auf die Idee eine Reportage
über Caroline zu veröffentlichen und Sie einen Tag bei einem Private Cooking Mallorca fotografisch zu begleiten.
an einem Buchprojekt für den DK Verlag fotografiert habe, reisten wir gemeinsam quer über die Insel
um Landschaft, Food und Portraits zu dokumentieren. Dann kam die Redaktion auf die Idee eine Reportage
über Caroline zu veröffentlichen und Sie einen Tag bei einem Private Cooking Mallorca fotografisch zu begleiten.

Loretta kocht: für diese Buch, erschienen bei Hadecke, entstanden 50 Landschaftsaufnahmen in der Toskana
und 60 Rezeptfotos die mit Loretta Petti im Restaurant in Stuttgart fotografiert wurden.
Unsere Arbeit (Julia und mir) ist mit dem Gourmand Cookbook Award 2019 und der GAD Medaille Silber 2019 belohnt worden.
und 60 Rezeptfotos die mit Loretta Petti im Restaurant in Stuttgart fotografiert wurden.
Unsere Arbeit (Julia und mir) ist mit dem Gourmand Cookbook Award 2019 und der GAD Medaille Silber 2019 belohnt worden.

Magazin B EAT: Quer durch die Republik, vom Tantris in Muenchen über die Traube in Tonbach,
nach Berlin ins Coda und nach Hamburg ins Restaurant Haerlin um den SousChefinnen und Chefs
über die Schulter zu schauen, Food Foto -und People Reportage, tolle Begegnungen mit tollen Characteren.
wer schon einmal in einer Restaurantkueche war, weiß wie eng es zur Sache geht und wie begrenzt die Zeit der Chefs ist…
nach Berlin ins Coda und nach Hamburg ins Restaurant Haerlin um den SousChefinnen und Chefs
über die Schulter zu schauen, Food Foto -und People Reportage, tolle Begegnungen mit tollen Characteren.
wer schon einmal in einer Restaurantkueche war, weiß wie eng es zur Sache geht und wie begrenzt die Zeit der Chefs ist…

Die Kristallmanufaktur Theresienthal in Zwiesel war Thema einer zwei tägigen Fotoproduktion
für das Servus Magazin. Portraits der Glasmacher und die Dokumentation der
Arbeitsschritte standen im Zentrum der Foto Reportage.
für das Servus Magazin. Portraits der Glasmacher und die Dokumentation der
Arbeitsschritte standen im Zentrum der Foto Reportage.

Triflex: Für das Chemie Unternehmen aus Minden habe ich für die Corporate Communication
2 Tage lang im Unternehmen vor Ort fotografiert. Vom Labor, der Produktionshalle, dem Lager
ueber den Meeting-Raum bis aufs Dach.
Kreative am Set: Art Director Stefan Hempel, Make Up Nathalie Junker.
2 Tage lang im Unternehmen vor Ort fotografiert. Vom Labor, der Produktionshalle, dem Lager
ueber den Meeting-Raum bis aufs Dach.
Kreative am Set: Art Director Stefan Hempel, Make Up Nathalie Junker.

Regionale Großplakate und Anzeigen Motive für den Kunden Ammer Loisach Energie vorort
mit authentischen Peronen aus der Region rund um Garmisch fotografiert.
mit authentischen Peronen aus der Region rund um Garmisch fotografiert.

Climaplan Ingenieure Muenchen: für die Coorporate Communication habe ich Business Portraits,
Meetingsituationen, Gruppenportraits und Architekturaufnahmen im Arnulfpark fotografisch inszeniert und dokumentiert.
Art Direktor: Marcus Wegner Brandcom Muenchen.
Meetingsituationen, Gruppenportraits und Architekturaufnahmen im Arnulfpark fotografisch inszeniert und dokumentiert.
Art Direktor: Marcus Wegner Brandcom Muenchen.